Worx Landroid – Neue Firmware 3.28

worx landroid 2022 pressebild 2 825x510 - Worx Landroid - Neue Firmware 3.28

Lange Zeit war es recht ruhig um die Mähroboter von Worx. Jetzt gibt es allerdings Neuigkeiten: Ein neues Firmware-Update für die Landroids ab dem Modelljahr 2019 ist verfügbar. Dieses Update beinhaltet eine tolle neue Funktion und einige Verbesserungen.

Die Firmware ist also mit den Modellnummern WR130E, WR140, WR141E, WR142E, WR143E, WR147E, WR147E.1, WR148E, WR150, WR153E, WR155E, WR165E und WR167E kompatibel.

Das Highlight des Updates ist die neue AIA-Bewegung: Der Landroid führt nun sanfte Drehungen am Begrenzungskabel aus, anstatt anzuhalten und zu drehen. Dies verbessert die Effizienz und verursacht weniger Abrieb auf dem Rasen.

Ich habe für euch ein kleines Vergleichsvideo vor und nach dem Firmware-Update gemacht. Seht selbst:

Hier die restlichen Änderungen laut Änderungsprotokoll:

  • Verbesserte Vermeidung von Durchbrüchen außerhalb der Begrenzungen
  • Verbesserte App-Verknüpfung
  • Verbesserte LCD-Aktualisierung
  • Verbesserte Erkennung von Ladestationen
  • Bluetooth ist nun dauerhaft aktiv
  • Feste Startsequenz, wenn der Mäher manuell von der Ladestation entfernt wird
  • Unterstützung für intelligente Akkus hinzugefügt
  • Verbesserte Bewegung beim Ausfahren aus der Ladestation
  • Geänderter Winkel nach Abschluss des Grenzschnitts
  • Das Verhalten der Batterie in Prozent wurde angepasst
    • Mäher befindet sich in der Ladestation
      • Erfordert 30% Ladung zum Starten
    • Mäher befindet sich im Leerlauf
      • Benötigt 10% Ladung zum Starten
      • Bei weniger als 10 % Ladung ist nur Home + Start erlaubt
      • Bei weniger als 5% Ladung ist keine Benutzeraktion erlaubt
  • Mehrere kleinere Fehler behoben

Na das sind doch mal gute Neuigkeiten. Weiter so WORX!

Habt ihr die Firmware schon auf eurem Landroid? Wie findet ihr die neue Funktion? Seid ihr zufrieden? Was ist euch noch aufgefallen?

Kommentare

106 Antworten zu „Worx Landroid – Neue Firmware 3.28“

  1. Avatar von Michael
    Michael

    Hallo,die neue Firmware istecht eine Verbesserung.Als erstesfällt auf das die akustische Ausgabe,der Piepton, anders ist.Mal was neues.Wenn der Robi an das Begrenzungzkabel kommt drehter nicht mehr auf der Stelle.Das hat meistens zum wühlen geführtund die Löcber habeich nie zu bekommen.Jetzt dreht ermit einer leichtenKurve ab.
    Auch macht er im wegfahren eine leichte Kurve.
    Das Update über W-Lan ging wie von selbst.

    1. Avatar von Udo
      Udo

      Hallo , könntest du mir mal die Adresse schicken , wo ich die neue Firmware herunterladen kann?
      Mit freundlichen Grüßen
      Udo

  2. Avatar von Klaus-Dieter Holzberg
    Klaus-Dieter Holzberg

    Seit dem ich das Update installiert habe, bricht bei mir immer das W-Lan Signal ab, manchmal macht er dann einfach was er will, kann über die App keine Befehle mehr ausführen, er fährt dann einfach bis er zurück in seine Ladestation fahren muss, ist natürlich nicht so berauschend, ist sehr schade, hat vorher immer gut geklappt.

    1. Avatar von Dieter Egeler
      Dieter Egeler

      Meine Worx 700m neue Software aufgespielt.Zeigt mir IMU Fehler FW wird aktualisiert Failed.Neustart und das wars.Schriftverkehr mühsam mit hilfreichen Antworten.habe keine Verbindung zu WLAN.

  3. Avatar von Thorsten
    Thorsten

    Seid den update schafft er es nun zonen zu verlassen. Er überdreht einfach den begrenzungsdraht. Ist somit zwischen den beiden Drähten und dreht dann leider immer in die zone wo er nicht soll. Ich finde das update total daneben. Wieder neu Drähte ziehen……

    1. Avatar von Prager
      Prager

      Dieses Verhalten kann ich bestätigen. Er überfährt den Draht gefühlt viel öfter u. wechselt die Zonen wie er will. Kommt auch nicht immer zur Station bevor der Akku leer ist.

      1. Avatar von Peter Neuthinger
        Peter Neuthinger

        Ja, der Mäher ist der letzte Schrott.
        Gingen wegen ständig verlassen, dafür mäht er auf dem Hof das Pflaster.
        Nach spätestens 10 Minuten fährt er sich irgendwo am Draht fest oder am meiner riesigen Tanne, die er trotz ACS nicht erkennt. Dafür umfährt er sicher höhere Grashalme, die er als Hindernis erkennt.
        Er gräbt sich ständig irgendwo ein, selbst auf schönen Rasenstellen schafft er es, tiefe Löcher zu graben….
        Seit 2 Jahren schaue ich mir nun dieses Elend an und vermisse meinen Robomow

    2. Avatar von Steven
      Steven

      Wir ärgern uns auch über das Update. Zunächst habe ich mich gefreut, weil der Mähroboter seigt dem Update eleganter wendet und in einem Bogen weiterfährt. Aber er durchbricht ständig die Eingrenzung, vor allem wenn er fast rechtwinklig auf den Draht trifft. Dann steht er nur noch abwechselnd nach links und rechts zuckend herum und weiss nicht weiter. Auch sonst haben wir den Eindruck, dass er sich seit dem Update eher festfährt und nur noch wühlt, statt einfach mal ein in sturer Abfolge ein paar alternative Befreiungsfahrten startet.
      Wir wechseln wieder auf die frühere Softwarem, denn so ist der Mäher kaum zu gebrauchen.

      1. Avatar von Josef Binder
        Josef Binder

        Hallo. das gleiche Problem habe ich auch. seit dem neuen Update überfähr er immer die Begrenzung und bleibt stehen. wo her bekomme ich die alte Software? bitte um hilfe

        1. Avatar von Hupf Martin
          Hupf Martin

          Hallo Josef! Ich habe seit längerem die aktuelle 3.32 Firmware und kann berichten, dass diese ganz gut läuft. Also ich pers. würde nicht zurückgehen auf den alten Stand, sondern auf die aktuellste Fw updaten. Gruß Martin

  4. Avatar von Martin
    Martin

    Seid dem update überfährt er den begrenzungsdraht und mäht so bis der Akku leer ist auf der falschen Seite!
    will das 3.26 wieder haben

    1. Avatar von Daniel
      Daniel

      Problem kann ich bestätigen. Wo bekomme ich 3.26 her?

      1. Avatar von Dieter Funsch
        Dieter Funsch

        Um an die Ursprüngliche Version 3.26 zu kommen, besuche die Website von WORX, dort kannst du die Version auf einen USB Stick downloaden und am Mäher installieren, steht alles genau beschrieben auf der Website von WORX.
        MfG.

        1. Avatar von Ronny Schulz
          Ronny Schulz

          Das ist leider nicht mehr möglich weil nur die 3.28 und.08 noch angeboten wird

          1. Avatar von Dieter Funsch
            Dieter Funsch

            Das ist aber kein guter Service, wird WORX einige Kunden kosten und Ärger einbringen!!

          2. Avatar von _nico

            Hier gibt es die 3.26 für Landroid S, M, L ab 2019 (nicht VISION) zum Download:

            https://www.loggn.de/wp-content/uploads/2023/04/RLM-v3.26.1-usb.zip

          3. Avatar von Ronny Schulz
            Ronny Schulz

            Vermutlich um den umstieg auf Vision zu erleichtern ,aber eben wenn man so handelt wird den keiner mehr haben wollen

          4. Avatar von _nico

            Hier gibt es die 3.26 für Landroid S, M, L ab 2019 (nicht VISION) zum Download:

            https://www.loggn.de/wp-content/uploads/2023/04/RLM-v3.26.1-usb.zip

  5. Avatar von Atwa
    Atwa

    er schafft keine engen Durchfahrten mehr , kann sich aus Sackgassen nicht selbst befreien, keine Vorteile , dringend von abgeraten , ich suche gerade die alte um sie wieder aufzuspielen

    1. Avatar von Peter Neuthinger
      Peter Neuthinger

      Bei mir ist es eher umgekehrt.
      Obwohl ich etwas engere Draht stände bei Zoneneingängen habe (10cm noch vom Robomow), fährt der 142 ständig aus den einzelnen Zimmern raus.
      Nur eine von 100 Fahrten schafft er es, wieder alleine in die Ladestation zu kommen.
      Wenn ich im Garten bin, kann ich ihn alle 10 Minuten befreien (bei 50mm Schnitthöhe, bei 30mm dauert es keine 5 Minuten) , da er irgendwo ein Loch buddelt.
      Wenn ich dienstlich vereist bin, steht er natürlich tagelang mit leeren Akku rum und der Rasen und Löwenzahn wächst und gedeiht.
      Gibt es eigentlich keine Software, um auf dem Worx vernünftige Einstellungen vorzunehmen? Bei meinem Robomow war dies möglich, z. B. Drehzahl, Geschwindigkeit, Draht stände, Empfindlichkeit…. & 100 mehr…

  6. Avatar von _nico

    Hallo Zusammen,

    wer Probleme mit der 3.28 hat, kann über einen USB-Stick auf 3.26 downgrad’en.

    Landroid downgrade, stichpunktartige HowTo:

    – ältere Firmware downloaden
    – die . PCK auf einen USB-Stick (kleiner 8GB mit FAT32 Formatiert) kopieren, direkt ins Hauptverzeichnis, keine Unterordner verwenden
    – Landroid ausschalten, USB-Stick an das Gerät einstecken
    – Landroid einschalten, warten bis USB im Display erscheint
    – Textanweisungen auf dem Display folgen
    – USB-Stick entfernen (Landroid NICHT ausschalten oder Akku entfernen), wenn dann die Pin-Abfrage erscheint seit ihr Fertig!

    Viel Erfolg!

    1. Avatar von Ronny
      Ronny

      hey nico hast du zufällig noch die 3.24

        1. Avatar von Dieter Egeler
          Dieter Egeler

          Hallo Nico!
          Kannst mir auch mit der Version 3.07 helfen?
          Hatte meinen manuell gestartet und mit WLAN haut es nicht hin.Die 3.28 meldet Fehler aktualisiert….Neustart danach Auf Wiedersehen.🥴

    2. Avatar von Fmaibs
      Fmaibs

      Vielen Dank für die Info. Ich habe mit 3.28 kein Problem mit Begrenzungsüberfahrt, aber mit dieser neuen Abbiegeschleife dauert das mögen jetzt 2 Std. Was mir 3.26 1 Std. gedauert hat. Die Zeit ist mir egal, aber er wühlt halt auch eine Stunde länger im den Ecken und Winkeln rum. Ich downgrade!

    3. Avatar von Lutz Frenzel
      Lutz Frenzel

      Habe die 3.26 auf nem Stick, aber bekomme sie nicht auf den Mäher. Was muß ich tun damit es klappt. Der Mäher erkennt den USB und geht nach einiger Zeit in OFF.

      1. Avatar von Dieter Funsch
        Dieter Funsch

        Hallo, ist der USB Stick auch nicht über 8GB, und den Mäher vor einstecken des Sticks ausschalten ganz wichtig.
        MfG

        1. Avatar von Lutz Frenzel
          Lutz Frenzel

          Passt alles aber klappt trotzdem nicht😌

  7. Avatar von Biller Rudolf
    Biller Rudolf

    Hallo zusammen.
    Ich habe wieder auf die 3.26 down gegraded.
    Sehr viele Probleme.
    Überfährt ständig den Draht
    Wenn er mal zufällig nicht mit dem Draht sondern direkt von vorne in die Ladestation fährt, bleibt er und findet nicht mehr raus.
    Musst ihn raus tragen.
    Ständig Abbruch des WLAN lt. App. Nach Anhalten und neu starten der APP ist es wieder da ohne dass der Worx sich bewegt hätte.
    Kurzum, der Vorteil des Kurven fahrens überwiegt nicht die vielen Fehlfunktionen die ich nun habe. Und den Draht will ich jetzt nicht neu verlegen wenn vorher alles gepaßt hat.

    1. Avatar von _nico

      Danke für die Infos! Nach dem Downgrade ist aber alles wieder i.O.?

      1. Avatar von Gartenfan
        Gartenfan

        Ja, bei mir auch so. Das Ausbrechen aus dem Begrenzungsdraht ist eine Katastrophe. Ich frage mich, wann Worx endlich mal Leute holt, die Ahnung haben, wie man Mähroboter steuert.

  8. Avatar von Rudolf Biller
    Rudolf Biller

    Ja mit 3.26 ist wieder alles ok. Die neue Kurvenfahrfunktion war zwar gut für den Rasen aber das Update nicht gut für das Blumenbeet.
    Mir ist es auch so vorgekommen dass er mit 3.28 schneller gefahren ist.
    Vielleicht nur Einbildung.
    Was mir zu denken gibt dass Worx so eine Firmware rausgibt. Ich habe noch keinen komplizierten Garten, die Bäume fehlen noch.
    Fast rechteckig mit Mähsteinen rundrum, aber selbst hier kommt er mit dem Update nicht mehr ohne Probleme rum. Vielleicht sollte eine neue längere Schablone mit dem Update ausgeliefert werden 😉

  9. Avatar von Ingo
    Ingo

    Ich habe das gleiche Problem mit der Firmware 3.28
    Der WR165E ist immer an den gleichen stellen über den Draht gefahren.
    Bin jetzt auch zurück auf 3.26

    Worx sollte da schnell nachbessern!

  10. Avatar von Marc
    Marc

    Leider nur Probleme sit dem Update auf 3.28

    -Begrenzungsdraht wird überfahren.
    Er ruckelt hin und her wenn er Richtung draht kommt und überfährt ihn dann wenn er nicht zum Wenden kommt.
    Die Wendefunktion ist deutlich besser als bei 3.26.
    Bringt allerdings so nicht viel…
    Also wieder downgrade auf die alte Version

  11. Avatar von Egbert
    Egbert

    Hallo, bin auch mit der neuen Software nicht zufrieden. Der Landroid überfährt den Begrenzungsdraht. Steht wenn er auf ein Hindernis kommt (Rasenbordsteine unter dem Zaun) und versucht dort wegzukommen. Mit dem Ergebnis, dass er sich eingräbt. So eine Software kann WORX doch nicht im Ernst auf die User loslassen. Ich werde Downgraden- unnötiger Aufwand. Hatte im Vertrauen auf die neue Software das Update durchgeführt. Es gilt leider hier – never change a running system! Bisherwar ich mit dem Gerät sehr zufrieden. Also WORX Sechs und setzen!!!! Hoffentlich lesen das die Mitarbeiter von WORX.

    1. Avatar von Petra
      Petra

      Ich bin mit dem neuen Updatae sehr zufrieden. Tut unserem kompliziert gelegenem Rasen sehr gut. Er hat einmal die Zine gewechselt ohne sich festzufahren, hat drei Runden gedreht und ist wieder zurück in die alte Zone gefahren. Probleme mit dem Begrenzungen gibt es nicht. Er tut, was er soll. Danke.

  12. Avatar von P
    P

    Akkuverbrauch enorm gestiegen seit 3.28

  13. Avatar von Carsten
    Carsten

    Die Ecken des Rasens sehen leider mittlerweile sehr unansehnlich aus, da er sich dort festfährt und eingräbt. Testet der Hersteller seine Firmware nur in einer Simulation?

  14. Avatar von Marcus
    Marcus

    Die 3.28 ist eine Katastrophe. Überfährt den Draht! Da hilft nur 3.26

  15. Avatar von Thomas
    Thomas

    Die neue Software ist leider nicht durchdacht. Der Begrenzungsdraht wird überfahren. Nach dem Downgraden ist alles wieder ok.

  16. Avatar von Michael
    Michael

    Mein M700 überfährt jetzt mit der neuen Firmware auch täglich nach spätestens einer Stunde die Begrenzung und meldet Fehler. -> Ich mach auch ein Downgrade auf 3.26. Gruß

    1. Avatar von Jens K
      Jens K

      Ich kann das nur bestätigen. Die neue Software ist nicht ausgereift.
      Neben dem Überfahren des Drahtes sind die Befreiungsversuche auch komisch. Er setzt ein paar Zentimeter zurück dreht sich in eine Richtung, was ja erstmal richtig ist. Aber dann dreht er wieder in die alte Position zurück und rammelt wieder gegen das Hindernis.
      Dadurch wühlt er sich wunderbar ein und der Garten wird zur Mondlandschaft.

  17. Avatar von Marcus H.
    Marcus H.

    Hallo zusammen, da bin ich ja froh das ich mit dem Problem nicht allein bin. Ja das Kurven fahren ist viel besser für den Rasen, aber immer aus dem Beet retten macht auch keinen Sinn.
    Hab jetzt auch Probleme das ihm oft das „Kabel fehlt“ obwohl alles da ist. Ich gehe dann auch mal auf die 3.26 zurück und warte auf die nächste Version.

    1. Avatar von Jens K.
      Jens K.

      Hatte Kontakt mit Worx und die Empfehlung war auch dort erstmal wieder auf 3.26 zurück zu wechseln.

  18. Avatar von Hans Mittermaier
    Hans Mittermaier

    scheint als gäbe es eine neue Revision der 328. bei mir bleibt der WL jetzt in der Zone und läuft sauber in der Begrenzung.

  19. Avatar von Moby
    Moby

    Habe auch einen eher komplizierten Garten, musste nix ändern und bin sehr zufrieden mit dem neuen kurvenfahrten! Damit gräbt er sich nicht mehr ständig fest und zerwühlt somit auch den Boden nicht so stark, der Rasen dankt.
    Danke für das Update.

  20. Avatar von Roland
    Roland

    3.28 ist bei meiner Rasenfläche eine echte Verbesserung, ich kann nichts negatives berichten, bin sehr zufrieden mit dieser Version.

  21. Avatar von Heinz-Josef Tully
    Heinz-Josef Tully

    Mit der neuen Version 3.28 und seinen Kurvenfahrten schaut die Fortbewegung des Landroit bei Richtungswechsel nun subjektiv intelligenter aus. Möglicherweise geht damit auch ein effizienterer Mähvorgang einher.
    Jedoch ist das nun häufige Überfahren der Begrenzungslinie durch die neue Firmware ein NoGo.
    Die damit verbundenen Auswirkungen sind inakzeptabel!
    Somit habe ich nun den Downgrade auf die Version 3.26 durchgeführt.

  22. Avatar von Matthias Doberstein
    Matthias Doberstein

    Überfährt mit der neuen Version jetzt ständig das Kabel und fällt mit dem vorderen Rad hinter den Randstein und bleibt stecken. Nervt da der Robi ständig rausgeholt werden muss und sich somit nicht mehr Autonom Steuern lässt.
    Bitte wieder ändern!!!

  23. Avatar von Dieter
    Dieter

    Die neue Version 3.28 mit seinen Kurvenfahrten ist ja ganz ok, aber die anderen Probleme die hier beschrieben wurden kann ich nur bestätigen. Ich habe den Robi danach überall im Garten suchen müssen, weil er ständig seine Mähzonen verlassen hat. Er hällt sich seitdem nicht mehr an den Mähplan. Ich kann mir vorstellen das es erst bei mehrer Mähzonen zu den genannten Problemen kommt. Ich werde, wenn die Mähzeit wieder beginnt, die frühere Version 3.26 downgraden.

  24. Avatar von Dieter Funsch

    Wollte heute auf 3.28 updaten, habe aber dann doch noch sicherheitshalber im Internet geschaut, und bin sehr froh das getan zu haben.
    Es ist ja kaum ein positiver Kommentar zu lesen, ich glücklicher.
    Frohe Ostern

  25. Avatar von Sascha
    Sascha

    Das Update auf 3.28 ging über WLAN ohne Probleme.
    Aber jetzt überfährt der Mäher häufig das Begrenzungskabel.
    Nach dem manuellen Downgrade auf 3.26 funktioniert es wieder ohne Probleme.
    @Worx: bitte nachbessern!

    1. Avatar von Sascha
      Sascha

      edit: ich habe zwei Mäher.

      Der wr142e hat mit 3.28 die Probleme gemacht. Den habe ich jetzt wieder auf 3.26.

      Der wr141e hat mit 3.28 keine Probleme und läuft weiterhin auf dieser Version, ohne das Begrenzungskabel zu überfahren.

      1. Avatar von Miso
        Miso

        Hi Sascha. Hast du eventuell 3.26 für Wr141e. Bitte an meine Email senden.Ich habe schon alles durchsucht und bekomme irgendwie nicht gebacken. mfg

        1. Avatar von _nico

          Hier gibt es die 3.26 für Landroid S, M, L ab 2019 (nicht VISION) zum Download:
          https://www.loggn.de/wp-content/uploads/2023/04/RLM-v3.26.1-usb.zip

      2. Avatar von Jakob
        Jakob

        Hallo Sascha, hast du vielleicht die Version 3,26 für den 142e? Habe bis jetzt noch nichts gefunden. Wäre dir dankbar. Mein Robi macht mit der
        3,28 nur Probleme
        Bitte um Antwort per Mail

        1. Avatar von _nico

          Hier gibt es die 3.26 für Landroid S, M, L ab 2019 (nicht VISION) zum Download:
          https://www.loggn.de/wp-content/uploads/2023/04/RLM-v3.26.1-usb.zip

      3. Avatar von Michaela
        Michaela

        Hallo
        ich habe eine ganz große Bitte kannst du mir die Version 3.26 auf meine Mail schicken ich such schon seit 3 Tagen auf der Worx Seite zeigt er mir nur die neueste Version
        das wäre super vielen Dank für die Hilfe
        Michaela
        hundfaxe@gmail.com

        1. Avatar von _nico

          Hier gibt es die 3.26 für Landroid S, M, L ab 2019 (nicht VISION) zum Download:
          https://www.loggn.de/wp-content/uploads/2023/04/RLM-v3.26.1-usb.zip

    2. Avatar von Dieter Funsch
      Dieter Funsch

      Was passiert wenn sich jemand einen neuen worx kauft und gleich diese Probleme hat?
      Kann man momentan nicht weiterempfehlen.
      Schade WORX
      MfG

    3. Avatar von Henrik
      Henrik

      Wo bekomme ich die Verion 3.26 her?
      Finde auf meinem Account nur 3.28 oder 3.08
      Roboter ist ein w141e.

      Vielen Dank

  26. Avatar von Norbert Pollmann
    Norbert Pollmann

    Hallo,
    Hat zufällig jemand den WR165e mit der 3.28 ausprobiert? Habe zum Glück AutoUpdate aus und warte erst einmal. Bluetooth dauernd an finde ich auch daneben und frist nur Strom, wenn der Robi mit WLAN verbunden ist. Die Smarten Kurven würden mich schon interessieren. Habe an 3 Stellen häufiger, das er sich eingräbt…

    1. Avatar von Dieter Funsch
      Dieter Funsch

      Hallo, ich warte auch erst ab, es scheint ja nicht alles korrekt zu sein.
      Habe aber gestern eine EMail an WORX geschrieben und warte auf Antwort!
      MfG

  27. Avatar von Reinhard Franz Pohl
    Reinhard Franz Pohl

    Ich habe einen M500 aus 2020. 2021 in Betrieb genommen, ständig nur Probleme. Jedes Update habe ich wieder zurückgenommen, wie auch jetzt das aktuelle.
    Das schlimmste ist der worx Support, die haben überhaupt keine Ahnung (Indien?). Ich kann den Mäher nur mit der Auslieferungssoftware halbwegs fehlerfrei betreiben. Ab Modelljahr 2021 hat der M 500 ein Mähwerk das sich bei Hindernissen anhebt. Die Software Updates sind aber für das alte und das neue Modell gleich, daher die Probleme! Der Support weiß davon nichts, absolut unfähig. Wie kann man so ein dermaßen unausgereiftes Produkt auf den Markt bringen?

  28. Avatar von Dieter Funsch
    Dieter Funsch

    Hallo, habe meinen Mäher Typ 147 e1 trotz bedenken vor 2 Tagen über Bluetooth auf Version 3.28 updatet, habe noch keine größeren Probleme festgestellt.
    Er ändert bei der Begegnung mit dem Begrenzungsdraht meistens fließend die Richtung,
    Die Hinterräder arbeiten besser als vor dem Update, er wendet jetzt ohne groß zu Rubbeln, mein Rasen ist echt problematisch mit kleinen Buchten, Rundungen und vielen Unebenheiten, aber er meistert alles.
    Ich beobachte den Mäher weiter und melde mich bei Problemen.
    MfG. D.Funsch

  29. Avatar von Peter Winkler
    Peter Winkler

    seit Juli 22 war mein Robbi außer Betrieb, da die Ladestation defekt war und der Garantiefall sich bis in den Oktober hinzog. Habe jetzt an Ostern den Robbi wieder in Betrieb genommen und mich sehr über das neue Fahrverhalten gefreut (Auto-update), 30 Minuten lang. Seitdem fährt der Robbi ständig über den Begrenzungsdraht, will die Treppe runter, mäht die Heidelbeeren weg, zackert am Rand mit zuckenden Bewegungen den Rasen um. Das Gerät ist nicht mehr brauchbar, denn es muss ständig manuell eingegriffen werden, um Schäden zu verhindern. Gibt es eine Abschätzung, wann ein Bugfix erfolgt. Mähe solange von Hand, ist besser für den Rasen, die Pflanzen herum und für meine Nerven. Mein Sohn hat zeitgleich einen Gardena, mein Schwiegervater einen Husqvarna Mäher gekauft. Beide haben seit 3 Jahren keine Probleme. Ich hätte besser auf den Kantenschnitt verzichtet, denn das war der einzige Grund für den worx.

    1. Avatar von Peter Winkler
      Peter Winkler

      Ergänzung: Habe den Rat befolgt und FW 3.26 aufgespielt. Läuft wieder wie früher, mit den alten Macken, aber deutlich besser als mit 3.28.

      1. Avatar von Jens K.
        Jens K.

        Was mich daran ärgert, ist, dass das Problem bei so vielen Nutzern schon seit dem letzten Jahr besteht und Worx es anscheinend nicht für hält, mal ein Update zur Fehlerbehebung zu erstellen.
        Ich war mal sehr zufrieden aber jetzt kann ich die Software-Versorgung nur als schlecht bezeichnen.
        Gleichzeitig bewirbt Worx gerade den ersten Roboter ohne Begrenzungsdraht.
        Mit den jetzigen Erfahrungen bin ich voreingenommen.

  30. Avatar von Christian
    Christian

    Ich habe einen M500 seit letzten Jahr und er hat seine Arbeit meistens tadellos durchgeführt. Es gab lediglich zwei Stellen an denen er sich teils eingegraben hat. Jetzt hatte ich mich über das 3.28er Update gefreut, da ich glaube dass die neue Bewegung am Draht eine echte Verbesserung ist und das Eingraben verhindern könnte.
    Leider lese ich jetzt hier, dass es nun andere Probleme gibt. Daher hab und werde ich die neue Version erstmal nicht installieren.
    Ich hab an anderen Stellen gelesen, dass es schon eine Beta Version 3.29b17 (Vorabversion der 3.30) gibt. Hat die schon jm. ausprobiert? Man sollte ja eigentlich davon ausgehen, dass Worx die Probleme kennt und sie dort behoben hat. In den Changelogs für die Beta Version kann man dazu leider aber nichts finden.

  31. Avatar von Ronny
    Ronny

    leider musste ich heute feststellen das auf dem Account nun die ganzen downgrads verschwunden sind ist das bewusst gemacht worden das man auf Vision umsteigt da die 3.28 Probleme macht und eben nicht mehr zurück kann ? gott sei Dank hab ich mir die 3.24 ,3.26
    aufgehoben

  32. Avatar von Martin
    Martin

    Seit dem Update fährt der Robby häufiger am Rand des Rasens. Sobald er das erste Mal auf den Begrenzungsdraht trifft, versucht er 2 x am Draht entlang zu mähen, erst dann biegt er in einem grösseren Winkel wieder auf die Rasenfläche ab. Das neue Verhalten führt dazu, dass ich an manchen, schmalen Stellen starke Fahrspuren habe. Hat noch jemand as selbe Problem ? .. Bin drauf und dann auch wieder auf die alte FW Version zu gehen. Oder weiss jemand, ob einen neue FW in der Pipeline ist ? Danke vorab !

    1. Avatar von _nico

      Hi Martin,

      eine neue Firmware ist seit Ende Oktober 2022 im Betatest.
      https://www.roboter-forum.com/threads/betaversion-3-29b17.60767/

      Viele Grüße
      Nico

      1. Avatar von Martin
        Martin

        Hi Nico!
        Danke für den Link; Update läuft 👍😉

  33. Avatar von Christian
    Christian

    Hey Martin,
    kannst du deine Erfahrungen mit der Beta-Version dann später hier teilen? Das wäre super. Danke.

  34. Avatar von thori
    thori

    Ohje! Das ist ja nicht berauschend zu hören. Ich hoffe das der Mäher noch kein Autoupdate gemacht hat. Erstmal schnell das Automatische Updates ausgeschaltet. Danke für die Informationen!

  35. Avatar von Martin
    Martin

    Hallo Zusammen !
    Ich teile mal meine ersten Erfahrungen mit der 3.29 b : mein Hauptproblem von der 3.28, dass in engeren Stellen oder Sackgassen/Bereichen der Robby hauptsächlich am Rand unterwegs war , ist in der 3.29 b besser gelöst. Der Robby fährt kurviger durch den Rasen; damit bin ich zufrieden. Wo ich mich noch nach einer Lösung suche und wo sich das Verhalten nach jedem Update irgendwie änder, ist bei meiner Passage ; dort muss ich den Draht (Abstände und Verlauf)jedesmal geringfügig abändern damit Robby die Passagen sauber mäht (Multizonen aktiv). Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
    Grüße Martin

  36. Avatar von Thori
    Thori

    Moin !
    Ich habe jetzt alles fertig montiert. Durch die wirklich guten Tipps lief fast alles reibungslos. Die alte Software 32.27.O+1 habe drauf gelassen. Nur das WLAN anmelden war etwas zickig. Nachdem der Router auf 2,4 GHz eingestellt war und ich mit einem zweiten Handy die Verbindung versucht habe herzustellen ,klappte es! Alles in allem bin ich zufrieden.Also nochmal Danke für die tollen Tipps uns Hilfen in die ich diesem Blog gefunden habe!
    Grüße Thori

    1. Avatar von Wolfgang Linder Hohenstr.43. 75180 Pforzheim
      Wolfgang Linder Hohenstr.43. 75180 Pforzheim

      Das neue Apdate 3,28 ist besser Mähroboter grabt sich nicht mehr so viel ein Drehung ist sanfter dadurch wird der Rasen besser geschont.Habe den 142e mit ACS im mähbereich stehen zwei Bäume bei einem davon Stoßt er an bleibt dann stehen und grabt sich ein was kann ich dagegen tun.

      1. Avatar von Dieter Funsch
        Dieter Funsch

        Da scheint das ACS nicht richtig zu funktionieren, wird es in der APP angezeigt ?

  37. Avatar von Zeller Markus
    Zeller Markus

    Hallo, mein landroid l2000 hat ein Update auf 3.28.0+1 bekommen. Kann schon jemand sagen, was sich geändert hat?

  38. Avatar von Jan R
    Jan R

    Hallo, nach 3 Jahren Worx, muss ich leider sagen das der Mäher Schrott ist. Der antrieb zu schwach , Räder dreht ständig durch. In Ecken dauert Lösche wo keine Wiese mehr wächst. Der mähe legt zu nah am Boden , anstatt das man die Räder höher verstellen kann wird nur das Messer minimal verstellt. Nie wieder Worx !

    1. Avatar von Peter Neuthinger
      Peter Neuthinger

      Genau so ist es. Er schafft keine 10 Minuten, ohne irgendwo stecken zu bleiben, überall Löcher, wo einst mal schöner Rasen war.
      Durch das ständige Festfahren kann sich der Löwenzahm voll entfalten, da die Pusteblumen schön zum Aufblühen kommen. Der Rasen ist teils 30cm hoch. Dann muss man noch die Objekterkennung ausschalten, da er ansonsten hohe Grashalme und Löwenzahn zielsicher ausweicht. Nur meine 50cm dicke Fichte erkennt er nicht. Da rammt er sich immer fest und gräbt sich so lange eine, bis der Akku leer ist.
      Er hat es auch schon etliche Male geschafft, sich so tief einzugraben, bis er sein Signalkabel durchschnitten hat.

      Mein früherer Robomow hatte das alles schön im Griff. Der hatte nur ein bis 2 Problemstellen.

      Die Schutzplatte setzt ständig auf. Selbst 1cm hohe Rasenkanten oder Grasnarben werden für den Mäher zum unüberwindbaren Hindernis.
      Zudem ignoriert er mittlerweile hartnäckig alle Zonengrenzen und mäht dann auch mal im Hof. Wenn ich ihn z.B. zwingen will, den Vorgarten zu mähen, muss ich eine Mülltonne am Ausgang der Zone platzieren.
      In letzter Zeit kommt noch hinzu, dass er aus der Station losfährt und nach 50cm „Kabel fehlt“ meldet.
      Wenn man die Fehlermeldung quittiert und ihn manuell startet (da wird dann sinnvollerweise das Sprachmenü angezeigt…..), mäht er dann aber los, ohne dass ihn das Kabel stört.
      Ist ein echtes Scheißteil.
      Ich überlege nun, einen richtig guten Mähroboter zu kaufen, der dann das 3-4-fache kostet. Das ist ein Haufen Geld, aber dieses Teil nervt mich nun schon seit über 2 Jahren jeden Tag mehrmals.
      Mal schauen, ob ich das Teil einfach auf den Müll werfe oder doch noch verkaufe. Andererseits will ich dies auch niemandem zumuten.
      .
      Anstatt hier Tipps zum Downgrade der Firmware zu geben, sollte Worx mal ein vernünftiges Upgrade rausbringen. Die KI ist ja dümmer als Kopfsalat und die Settings und Bedienoberfläche sind ein Witz

  39. Avatar von Kirilas
    Kirilas

    • New AIA movement. Smooth turns on the boundary wire instead of stopping and turning. This will improve efficiency and create less tear on the lawn.
    • Improved App-Link
    • Improved LCD refresh
    • Improved charging station recognition
    • Fixed start sequence if mower is removed from the charging station manually
    • Added smart battery support
    • Improved charge station leaving movement after finishing border cut
    • Adjusted battery percentage behavior:
    • Mower is inside the charging station:
    • Requires 30% charge to start
    • Mower is in idle state:
    • Requires 10% charge to start
    • If less than 10% charge only home + start is permitted
    • If less than 5% charge no user action is permitted
    • Fixed several minor bugs

  40. Avatar von Grau
    Grau

    bonjour j ai le firware3.28.1+0 des explications possibles
    merci

    1. Avatar von Lutz Frenzel
      Lutz Frenzel

      für mich ist die 3.28 der wahre Horror, mein 141E fährt sich in der einzigen Insel die ich im Rasen habe ständig fest. Auch die Ladestation ist jetzt ein Hindernis für ihn. Ich habe an beiden Stellen keinen Rasen mehr, weil er alles weg gekratzt hat.
      Die 3.26 per USB aufspielen klappt auch nicht, obwohl ich die Anleitung befolgt habe. Ich bin am Verzweifeln.
      Kann mir jemand helfen?
      Lutz

      1. Avatar von Dieter Funsch
        Dieter Funsch

        Hast du den USB Stick vorher formatiert?

  41. Avatar von Thori
    Thori

    Moin!
    Inzwischen läuft der Worx WR 165E mit der originalen Software 32.27.O+1ab Werk , hier ein paar Wochen. Ich habe optional die All Terrian Räder sowie eine kleine Voderrad Erhöhung montiert. Der Mäher funktioniert tadellos. Meine Rasenfläche ist nicht sehr eben und ich habe mehrere Engstellen und zahlreiche Kurven und Ecken. Kein einziges Mal eingegraben oder ähnliche Ereignisse.Bis jetzt bin ich zufrieden. Welches ich auch den zahlreichen Tipps hier zu verdanken habe. Mit freundlichen Grüßen ,Thori

    1. Avatar von Thori
      Thori

      Ach so ACS ist ebenfalls installiert, welches bisher ebenfalls funktioniert.
      Mit freundlichen Grüßen,Thori

  42. Avatar von Herbert Hanser
    Herbert Hanser

    Hallo, bei mir fährt mit Firmware 3.28 der M700/WR142E immer über die Ladestation hinaus, dh. er verfehlt die Kontakte und meldet dann einen Fehler… wobei er nochmals die ganze Runde fährt, das wiederholt sich, bis der Akku leer ist – er muss dann immer manuell in die Station hineingesetzt werden. Downgrade der Firmware auf Version 3.8.0+1 hat das Problem sofort behoben – jetzt ist das Ansteuern der Ladestation kein Problem mehr, stoppt bei den Kontakten. Fazit: die neue Firmware ist für mich nicht nutzbar.

    1. Avatar von Gnosius
      Gnosius

      Ist es nicht traurig, dass Worx es nach einem Jahr immer noch nicht geschafft hat, ein Firmware – Update zu veröffentlichen?
      Vorher war sie ja auch schon Mist, aber nun sind viele gezwungen, wieder downzugraden, um ihren Schrott-Roboter einigermaßen nutzen zu können.
      Sie wollen wohl, dass man nun ein neues Modell mit KI und ohne Draht kauft.
      Bei Luba soll das ja für gehen, kostet aber 2000€+.
      Bei Worx kann ich mir das aber nicht vorstellen, da die heutigen Modelle so bescheiden programmiert sind, dass ein IQ von 0 noch deutlich übertrieben wäre.

      1. Avatar von Dieter Funsch
        Dieter Funsch

        Das Problem hatte ich am Anfang auch, bis ich mir dann die Mühe gegeben habe die Ladestation ganz korrekt auszurichten, dann hat alles geklappt.
        MfG

    2. Avatar von Zeller Markus
      Zeller Markus

      Habe das Update 3.30 bekommen, bisher keine Probleme mehr

      1. Avatar von Dieter Funsch
        Dieter Funsch

        Oh das hört sich gut an

        MfG

  43. Avatar von Manni
    Manni

    Ich bin erstmalig auf dieses Forum gestoßen und bin erstaunt, wie viele von euch über dasselbe Problem, nämlich das Überfahren des Begrenzungsdrahts, mit der letzten FW Version 3.28 berichten, die leider automatisch auf meinem WR141E installiert wurde. Habe auch den kompletten Begrenzungsdraht erneuert, weil ich den Verdacht hatte, dass die mittlerweile vielen Flickstellen mit den offiziellen Muffen das Feld schwächen würden, dem war aber nicht so. Mein alter WR090S funktionierte einwandfrei und erkannte zuverlässig überall den Draht. Erst nach einem Downgrade auf 3.8.0+1, die Version 3.26 wurde mir gar nicht angeboten, lief auch mein WR141E wieder einwandfrei.
    Ich habe daraufhin Anfang Mai ein Ticket mit einer ausführlichen Fehlerbeschreibung aufgemacht. Aber der Hammer ist, dass ich dann (schon!) nach 1 Monat eine Nachricht bekam, dass mein Ticket wegen der hohen Workload bei Landroid Works geschlossen wird! Dem habe ich umgehend widersprochen, habe seitdem nichts mehr gehört.
    GEHT MAN SO MIT SEINEN KUNDEN UM?

    1. Avatar von Dieter Funsch
      Dieter Funsch

      Mir steht jetzt die Version 3.30.0+1 zur Verfügung, werde sie aber erst mal nicht installieren.
      Hat schon jemand Erfahrung gemacht?
      MfG

      1. Avatar von Pohl
        Pohl

        Hallo,
        das ist die einzige Version die bisher tadellos funktioniert. Leider musste ich über 3 Jahre darauf warten. Ich hätte mir sehr viel Ärger erspart, wenn ich ein anderes Fabrikat gekauft hätte. Deshalb ist worx für mich nach wie vor keine Empfehlung, die sparen an der falschen Stelle

  44. Avatar von Zeller Markus
    Zeller Markus

    Ja, bin zufrieden mit 3.30

  45. Avatar von Jens
    Jens

    Hallo Zusammen,
    kann bitte jemand die 3.30 zur verfügung stellen. Hab Problem mit der Registrierung und komme nicht an das Update.

    Danke schon im Voraus.

    1. Avatar von _nico

      Hi Jens,

      hier der Download-Link zur 3.30:
      https://www.loggn.de/wp-content/uploads/2023/07/RLM-3.30.0-0.zip

      Viele Grüße
      Nico

  46. Avatar von Martin
    Martin

    Hallo,

    Als erstes ich bin privat und bekomme nix von Worx ect. Für diesen Bericht hier, warum ich überhaupt etwas schreibe ist das maßlose Gejammer.

    Ich kann nix schlechtes über das Gerät berichten, gut wir haben nur „70m2“ 6 innen und 2 außen Ecken und alles schön eben.
    ACS funktioniert tadellos.
    Ich habe den Mäher jetzt erst mit der FW 3.30 in Betrieb genommen und er macht was er soll ohne Probleme.

    Teilweise kann ich die Rezensionen und das Gejammer hier nicht verstehen, da wird sich beschwert das das ACS eine dicke Eiche nicht erkennt, sorry dafür ist ACS Nicht zuständig sonder das Off Limits wo ihr dieses Magnetband drum rum legen müsst oder dementsprechend den Draht verlegen das er den Baum umfährt.

    Dann wird sich beschwert das er seit 2 Jahren Benutzung noch nie richtig gemäht hat.
    Ich würde ich mir so was nicht mal 2 Wochen anschauen und würde mir dann mal die Frage stellen ob das Gerät schon das richtige für meinen Garten ist, bzw eine Lösung suchen.
    Aber wenn man halt „günstig“ kauft müsst ihr damit leben das das Ding halt kein 2500€ Mäher ist, der mit schwierigem Gelände besser zurecht kommt.

    Bevor man immer das Zeug schlecht macht sollte man sich mal überlegen ob man nicht selber die falsche Entscheidung getroffen hat oder evtl selber Fehler bei der Einrichtung, Bedienung macht, und ein bisschen muss man halt seinen Garten ans Gerät anpassen, da kann man noch so gut Programmieren irgendwas wird immer nie gleich zu 100% funktionieren.

    Und zum Thema Software noch, seit froh das ihr hier die Möglichkeit habt einen downgrade zu machen, bei vielen Geräten könnt ihr mit so einem BUG so lang leben bis eine neue FW kommt und das Teil so lang in die Ecke stellen und von Hand mähen.

    Jetzt wünsche ich euch allen noch eine gute Zeit und immer positiv bleiben!

    1. Avatar von Reinhard Franz Pohl
      Reinhard Franz Pohl

      Guten Morgen Martin,
      schön für Dich dass Du so ein Glück mit Deinem worxx gehabt hast. Doch leider kann ich Dir in Deiner Meinung nicht zustimmen. Wenn ein Produkt nicht funktioniert, sollte man als Verbraucher zunächst einmal den Fehler bei sich suchen.
      Wenn man dann jedoch feststellen muss, dass da bei der Softwareprogrammierung dieses Produktes wohl jemand vom Bock zum Gärtner gemacht wurde, bin ich komplett raus bei Deiner Meinung.

      1. Avatar von Martin
        Martin

        Hallo Reinhard,

        Ob ich Glück mit dem habe wird sich zeigen wie lange er durchhält ohne einen technischen Defekt 😅.

        Mein Kommentar lag auch weniger auf der FW 3.28 die anscheinend ja wirklich Müll war, da sage ich ja nix gegen das kommt schon mal vor das nach nem Update etwas schlechter ist 😅 bzw sich ein Fehler eingeschlichen hat.

        Ich wollte eher mehr auf die andern Kommentare eingehen die mit dem FW Problem absolut nix zu tun haben bzw das wieder zum jammern für andere Fehler benutzt wurde.

        Ich bezweifle auch nicht das die Leute wirklich ein technisches Problem mit dem Roboter haben und das der Kundensupport einfach Tickets schließt ohne sie zu bearbeiten ist auch nicht die feine Englische und gibt mir zu denken bzw finde das schlecht das der Support hier anscheinend nicht gut ist.

        Aber es bringt doch nix zu schreiben was der Roboter für Müll zusammen fährt wenn er seinen begrenzten Raum verlässt (ist ja klar das er dann nur dummes Zeig macht) und Man schon immer unzufrieden mit dem „Schrott“ war und ist.

        Grüße 🙂

  47. Avatar von Murschenhofer Margret
    Murschenhofer Margret

    Mein WR141E fährt den Kantenschnitt manchmal gleich 2x ebenso die Rückkehr zur Ladestation (Version 3.32.0+1). Kann man das nicht updaten?

  48. Avatar von Jan
    Jan

    Ich habe den hinteren Teil der Worx nun mit Beton ausgegossen und nun bleibt er nicht mehr stecken und die Wiese wird auch bei Drehung nicht mehr beschädigt. Da er einfach schwere hinten ist , und einfach bessern Haftung zum Boden hat. Wer ein Bild haben möchte kann ich gerne melden. Ritteljan@gmail.com

  49. Avatar von Sobolev
    Sobolev

    Good afternoon, is there a firmware that will restore everything to its factory settings?worx wr165e.

  50. Avatar von skraw
    skraw

    Hallo zusammen,

    also nach dem Durchlesen dieses Blog hat mehr mehrfach „Deja-Vues“ 🙂
    Mein WR153E faehrt seit Update auf 3.36 regelmaessig Begrenzungen und bleibt dann ausserhalb liegen. Nach diesem Update findet das an Stellen statt die in den letzten Jahren nie ein Problem waren. Extreme Eingrabungen treten auch vermehrt auf. 3.36 kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Dankenswerterweise konnte ich hier eine 3.30 bekommen und versuche jetzt mal per Downgrade die Situation zu verbessern.
    Der Blog ist wirklich sehr lesenswert!

Schreibe einen Kommentar zu thori Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert