Autor: _nico

  • iPhone – Metall Backcover fürs iPhone4

    Vor etwa einem Monat hat Chr1spy auf seinem Blog über ein Metall Backcover für das iPhone 4 berichtet. Kurz entschlossen habe ich mir mal eins bestellt, die Qualität ist wie man von 13$ auch nicht erwarten kann nicht besonders hoch. Meiner Meinung nach ist das gesamte Teil aus Plastik, die gebürstete Aluoptik ist vermutlich nur…

    Weiterlesen

  • OSX – First-Person-Shooter Konsole – Visor – Terminal on a hot-key

    ,

    Visor ist ein Terminalemulator und ähnelt den Konsolen von First-Person-Shootern (Quake-Style). Ich finde es sehr cool wenn sich über die Taste CMD + ^ eine Konsole öffnet und man mal schnell einen Befehl ausführen kann – sehr praktisch für das tägliche Arbeiten. Installationsanleitung: mindestens SIMBL 0.9.x installieren Visor downloaden die Datei Visor.bundle in ~/Library/Application Support/SIMBL/Plugins…

    Weiterlesen

  • Linux – Samba – gelöschte Dateien in einen Papierkorb verschieben

    Gibt man unter Linux ein Verzeichnis „writable = yes/read only = no„ frei, erlaubt es den Benutzern das „Schreiben“ auf diesem Share. Logischerweise somit auch das „Löschen“ von Dateien & Verzeichnissen! Aus diesem Grund passt man sicherheitshalber die smb.conf an, damit gelöschte Dateien & Verzeichnisse nur verschoben werden und diese dann je nach Alter von Hand…

    Weiterlesen

  • Ubuntu 10.10 – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern

    Meine alte LIRC-HowTo, für Ubuntu 9.10, funktioniert leider seit Maverick Meerkat (10.10) nicht mehr. Das Module lirc_atiusb ist nicht mehr vorhanden! HINWEIS: Leider ist das alte X10 Modell (Pollin) nicht mehr verfügbar, das neue X10 Modell (Amazon) sollte aber, laut einiger Forenbeiträge, genauso funktionieren. Die Lösung für das Problem ist Recht einfach, aus diesen zwei…

    Weiterlesen

  • OSX – Time Machine – FileVault Home in einem verschlüsselten SparseBundle auf eine USB-Festplatte sichern

    Aufgrund einer Systemumstellung bei mir zu Haus habe ich mich entschlossen zukünftig ein Backup mit Time Machine auf eine USB-HDD zu sichern. Vorher habe ich mein MacBook Backup, auch über Time Machine, auf ein NAS-System in ein SparseBundle gesichert. Dazu findet man in Blog’s und in Foren genug Anleitungen: Time Machine und FreeNAS File Vault…

    Weiterlesen

  • Linux – HowTo – IRC-Server mit LDAP-Authentifikation und SSL installieren

    Der IRC-Server InspIRCd ist für diesen Einsatz bestens geeignet. InspIRCd ist der einzige IRC-Server, der von Haus aus ein Modul besitzt mit dem sich nur LDAP-User, also Benutzer mit einem Active Directory Account, am IRC-Server anmelden können. Das Modul trägt den Namen m_ldapauth. Während der Installation hat mir das gut geführte Wiki von InspIRCd oft…

    Weiterlesen

  • OSX – Metadaten von JPG’s löschen – SmallImage

    Manchmal möchte man die Metadaten von JPG/JPEG Bilder löschen, weil den Leuten, den man das Bild schickt, die GPS Koordinaten, Kameramodell und sonstige Informationen einfach nichts angehen. In diesem Fall sollten sich Mac OS User das Tool SmallImage genauer anschauen. Mit dieser Freeware kann man nicht nur die Metadaten löschen, sondern die Bilder in einem…

    Weiterlesen

  • Ctrl-V, Ctrl-X & Ctrl-Z im Real Life

    …ohne Worte – coole Idee! Quelle: Ctrl-V, Ctrl-X, Ctrl-Z auf design-milk.com

    Weiterlesen

  • Buugle – Wer braucht schon Google, wenn es Buugle gibt?

    Der neue Film von Alexander Lehmann: Wer braucht schon Google, wenn es Buugle gibt? Links: Buugle weiß alles – über dich (CC: BY-NC-ND 3.0 DE) – ndr.de Buugle – was Google kann können wir schon lange! – stadt-bremerhaven.de

    Weiterlesen

  • Video über den CCC – 3sat Neues: Die Akte CCC

    Ein sehr gutes Video über den Chaos Computer Club welches heute um 16:30 auf 3sat gezeigt wird. Das 30 Minuten lange Special kann man sich entweder jetzt schon bei Vimeo anschauen oder als Podcast MP4 downloaden. Danke an hackerinfo für die Info.

    Weiterlesen