Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Foto: CHRISTMAS TIME!!! (Luz Adriana Villa A./Flickr, CC BY 2.0)
Lasst euch reich beschenken. 😉
Ich wünsche allen Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Foto: CHRISTMAS TIME!!! (Luz Adriana Villa A./Flickr, CC BY 2.0)
Lasst euch reich beschenken. 😉
In meinen vorletzten zwei Beiträgen habt ihr bestimmt gelesen, dass ich mir eine Crucial m4 (SATA III) für mein MacBook Pro 13″ Mid 2009 (SATA II) gegönnt habe. Daher möchte ich euch einen Benchmark mit OS X 10.7 (Lion) nicht vorenthalten.
Trim ist im Übrigen nicht aktiviert, da die m4 eine ziemlich gute automatische Speicherbereinigung (Garbage Collection) hat. Auch Pascal von webdesign-podcast.de konnte keine spürbare Performancesteigerung nach Aktivieren von Trim feststellen. [via Twitter]
WICHTIG: Die automatische Speicherbereinigung von Crucial arbeitet immer, wenn die SSD im Leerlauf ist, deshalb Benchmark – Crucial m4 (SATA III) im MacBook Pro (Mid 2009) mit SATA II weiterlesen
Unter Mac OS X Lion (10.7) gibt es einige versteckte Funktionen. Eine davon ist die iTunes Popup-Benachrichtigung im Dock. Nach Aktivieren der Funktion wird über dem iTunes-Symbol ein Popup mit Interpret und Titel angezeigt (5 Sekunden).
Zum Aktivieren muss man iTunes schließen, den Terminal öffnen und folgende zwei Befehle ausführen:
defaults write com.apple.dock itunes-notifications -bool TRUE;killall Dock defaults write com.apple.dock notification-always-show-image -bool TRUE;killall Dock
Um diese Funktion wieder zu deaktivieren, muss iTunes geschlossen werden und im Terminal …
defaults delete com.apple.dock itunes-notifications defaults delete com.apple.dock notification-always-show-image;killall Dock
… ausgeführt werden.
[via macworld.com]
Wie einige von euch bereits gelesen haben, habe ich mir in den letzten Tagen eine SSD gegönnt. Nach dem Einspielen des Time Machine Backups wollte ich FileVault in Lion aktivieren – da hatte ich dann das erste Problem – FileVault (2) kann für die Festplatte „OSX“ nicht aktiviert werden. Als dieses gelöst war, wollte der Mac nach dem Aktivieren der Full Disk Encryption neustarten – gesagt getan!
Gleich nach dem Neustart wollte der Mac mein User-Passwort haben, um mit der Verschlüsselung zu beginnen. Allerdings habe ich mein Passwort mindestens 10 mal falsch eingegeben – ich war mir 100%ig sicher, dass ich mein Passwort eigentlich, nach deutschem Tastaturlayout, richtig eingegeben habe.
Genau da war der Knackpunkt – nach deutschem Tastaturlayout. Scheinbar hat die Wiederherstellung irgendwelche Tastaturlayouts nicht richtig gesetzt. Das Komische ist, dass ohne aktiviertem FileVault das Tastaturlayout auf dem Loginscreen von der Partition OSX richtig ist, aber mit aktivierem FileVault das Tastaturlayout auf dem Anmeldebildschirm von der Recovery HD nicht richtig ist. (Bekanntlich, wird bei aktiviertem FileVault der Loginscreen von der Recovery HD angezeigt, damit dann die Systempartition entschlüsselt werden kann.)
Das Problem ist Apple bekannt, wurde aber mit Version 10.7.2 immer noch nicht behoben.
Workaround
Systemeinstellungen > Benutzer & Gruppen > Anmeldeoptionen > Eingabequellen im Anmeldefenster anzeigen aktivieren
Nun erhält man oben rechts, auf dem OSX – FileVault (2) – falsches Kennwort – Tastaturlayout auf dem Anmeldefenster weiterlesen
Gestern habe ich meine neue SSD, die Crucial M4, in mein MacBook Pro 13″ (Mid 2009) mit SATA II eingebaut. Das Solid-State-Drive kann zwar SATA III, aber ich dachte mir, ich kaufe eine zukunftssicherere SSD, falls ich mir 2012 ein neues MacBook gönnen sollte. 🙄
Also habe ich von meinem Lion USB-Stick gebootet und mein aktuelles Time Machine Backup auf die SSD gezimmert – soweit so gut, alles läuft rasend schnell! Nachdem die Spotlight-Indizierung durch war, wollte ich meine neue „OSX“ Partition mit FileVault (2) verschlüsseln. Dann kam aber die Ernüchterung:
FileVault kann für die Festplatte „OSX“ nicht aktiviert werden.
Einige Festplattenformate unterstützen nicht die Wiederherstellungspartition, die für die Verschlüsselung benötigt wird. Um die Verschlüsselung verwenden zu können, installieren Sie diese Version von Mac OS X auf einer neuformatierten Festplatte.
Als ich dann die Jungs von Goggle zur Problemsuche losgeschickt habe, bin ich ziemlich schnell auf OSX – Lion – FileVault (2) kann für die Festplatte „OSX“ nicht aktiviert werden – Recovery HD weiterlesen