Schlagwort: 1080p

  • Raspberry Pi – OpenELEC und RaspBMC – 1080p Wiedergabe

    ,

    Heute gibt es mal was zu gucken, mein erster Video-Blog-Post. Es geht um den Raspberry Pi mit OpenELEC und RaspBMC. Verzeiht mir die schlechte Bildquälität, es ist halt nur ein iPhone 4. Video- und Audio-Codecs der getesteten Video-Dateien: Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4 Bild: JA (h264) Ton: JA (aac) Input #0, mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2, from ‚Audi_R8_Warm_Up-Stereo_1080p.mp4‘: Duration: 00:01:00.16, start: 0.000000, bitrate:…

    Weiterlesen

  • All-in-One HowTo – Ubuntu 10.04 – Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2

    Die Linux-Distribution Ubuntu legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Leider habe ich diesem Punkt in meinem(n) letzten Tutorial(s) keine weitere Beachtung geschenkt. Wir haben dem Video-Disk-Rekorder (VDR) und dem Xbox-Media-Center (XBMC) in der Version pvr-testing2 stundenlang beim kompilieren zugeschaut. Standardfeatures wie init-Skripte, Verknüpfungen, Konfigurationsdateien, alles Dinge welche die Benutzerfreundlichkeit steigern, wurden in meinen HowTos nicht weiter beachtet.…

    Weiterlesen

  • Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU

    Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04, VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. Voraussetzung: Ubuntu Lucid Lynx (10.04) Na dann fangen wir wie gewohnt bei unseren NVIDIA VDPAU Treiber an, nur nutzen…

    Weiterlesen

  • Ubuntu Karmic 9.10 – NVIDIA VDPAU + SMplayer – Dekodieren, Deinterlacen und Skalieren über die GPU

    Alle Jahre wieder… Am Wochenende wollte mein Ubuntu 9.04 auf das aktuelle 9.10 updaten, verschlafen wie ich war stimmte ich dem Ganzen zu. Nach jeder Menge Fehlermeldungen inklusive nvidia-common wollte das System neu starten, jedoch verweigerte ich den Neustart und genoss meinen Sonntag auf der Couch. Nichtsahnend, was am nächsten Tag wohl passieren mag fuhr…

    Weiterlesen

  • Ubuntu – DVB-S2 – HDTV – VDR 1.7.9 – Streamdev + EPGSearch

    Ergänzend zum Artikel „Debian – DVB-S2 – HDTV – VDR 1.7.9 – Streamdev + EPGSearch“ möchte ich kurz erläutern was man bei dem aktuellen Ubuntu Karmic 9.10 beachten muss.

    Weiterlesen

  • Ubuntu/Debian – Video Disk Recorder – Logs in einer extra Datei

    ,

    Unser Video Disk Recorder mit Streamdev- und EPGSearch-Plugin idle’t schon eine Weile so vor sich hin. Wer von euch ab und an mal in die Logdateien schaut, wird sicherlich auch schon bemerkt haben das unser VDR ganz schön viel (syslog, messages, debug, user.log) schreibt. Das werden wir jetzt abschalten! 🙂 Zuerst sagen wir unserem Rsyslog…

    Weiterlesen

  • Ubuntu – HDTV Stream mit xine wiedergeben

    Um einen HDTV Stream unter Ubuntu wiederzugeben verwende ich den Media-Player xine. Der VLC media player als auch der MPlayer machen bei der Wiedergabe von HDTV Streams, welche über das VDR Plugin STREAMdev gestreamt werden, Probleme. Der MPlayer zeigt bei HD-Sendern kein Bild und der VLC nur grüne Artefakte, xine allerdings kann den Stream von…

    Weiterlesen

  • Ubuntu für VAAPI Support vorbereiten

    Ein einem älteren Artikel haben wir uns den MPlayer inkl. SMplayer und VDPAU Support aus einem extra Rebository installiert. Seit Ubuntu 9.10 benötigen wir keine zusätzliche Quellen, da der Nvidia-185-Treiber im originalen Karmic-Rebo zufinden ist. Mittlerweile gibt es auch einen weiteren Hardwarebeschleuniger, VAAPI verwendet die Grafikkarte zum Dekodieren, Deinterlacen und Skalieren von Videos. VDPAU wird…

    Weiterlesen

  • Debian – DVB-S2 – HDTV – VDR 1.7.9 – Streamdev + EPGSearch

    In einem meiner letzten Artikel habe ich euch erklärt wie ihr einen DVB-S2 VDR Stream mit einem Debian System aufbaut. Leider habe ich feststellen müssen das Tobi’s Experimental VDR Repository mit der VDR-Version 1.6.0 nicht HDTV (HD, 1080i, H.264) kompatibel ist. Um dieses Problem zu lösen werden wir, für unser 64-Bit Debian-System, das aktuellste VDR…

    Weiterlesen

  • Linux – Bildfehler, Bildüberlagerungen und Artefakte – NVIDIA VDPAU

    In meinen letzten Artikel habe ich ein Tutorial geschrieben wie ihr ein Ubuntu mit VDPAU Unterstützung installiert. Mir ist nun beim ansehen von Videos, mit der VDPAU API von NVIDIA, aufgefallen das es besonders in schnellen Szenen zu Bildüberlagerung und Artefaktbildung kommt. Dieses Problem besteht nicht wenn man Videos ohne VDPAU Unterstützung schaut. Die Lösung…

    Weiterlesen