Ubuntu – VLC media player mit VAAPI Unterstützung

Ergänzend zur Vorbereitung von unserem Ubuntu für den VAAPI-Support, nun das Tutorial das der VLC media player VAAPI als Hardwarebeschleuniger nutzt. Der VLC media player ist für Developers bereits in der Version 1.1 inkl VAAPI Unterstützung verfügbar.

Ubuntu 9.10 – Farben Bug:

Inverted Video
Negative colors
Bad video color in Karmic

Leider bekomme ich den bekannten Ubuntu Karmic (9.10) Bug in VLC nicht behoben. Keiner der folgenden Befehle hat funktioniert, es hat sich je nach Wert nur die dominierende Farbe geändert.

Im MPlayer, SMplayer, Xine oder Totem habe ich keine Probleme mit den Farben. Ein Screenshot bekommt ihr troztdem vom „Blaustichigen VLC“. (Blue Tinted > Blue Man Group)^^

linux vlc vaapi blue - Ubuntu - VLC media player mit VAAPI Unterstützung

Screenshot vom HD-DVD Demo 1080p VC-1 DDPlus 5.1 mkv-File.

Das Farbproblem tritt anscheinend nur bei *.mkv Dateien auf. Falls jemand eine Lösung für dieses Problem findet wäre ich für einen Tip sehr dankbar!


Notiz: Bei diesem Kompilierproblem…

…wurde FFmpeg nicht mit „enable-pic“ und/oder „enable-shared“ kompiliert.
.

Veröffentlicht von

_nico

Mac-User aus Leidenschaft, Blogger seit Oktober 2009, 88er Baujahr, technikaffin. Ich fühle mich aber nicht nur auf Apple'schen Betriebssystemen zu Hause, alles was eine Shell hat, interessiert mich besonders! Ihr findet mich auch auf Twitter und Google+.

4 Gedanken zu „Ubuntu – VLC media player mit VAAPI Unterstützung“

  1. zum farbproblem: ich konnte dies problem lösen, indem ich das video mit totem gestartet habe, dann auf bearbeiten->einstellungen->anzeige und dort den regler farbton wieder auf die mitte gestellt habe. danach zeigte auch der vlc die farben wieder richtig an.

  2. Leider bekomme ich den bekannten Ubuntu Karmic (9.10) Bug in VLC nicht behoben. Keiner der folgenden Befehle hat funktioniert, es hat sich je nach Wert nur die dominierende Farbe geändert.

    xvattr -a XV_HUE -v 0
    xvattr -a XV_HUE -v 180
    xvattr -a XV_HUE -v -180
    xvattr -a XV_HUE -v 360
    xvattr -a XV_HUE -v -360
    xvattr -a XV_HUE -v 1000
    xvattr -a XV_HUE -v -1000

    Das ist quasi das was Du beim Totem über die GUI machst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert