Die Linux-Distribution Ubuntu legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Leider habe ich diesem Punkt in meinem(n) letzten Tutorial(s) keine weitere Beachtung geschenkt.
Wir haben dem Video-Disk-Rekorder (VDR) und dem Xbox-Media-Center (XBMC) in der Version pvr-testing2 stundenlang beim kompilieren zugeschaut. Standardfeatures wie init-Skripte, Verknüpfungen, Konfigurationsdateien, alles Dinge welche die Benutzerfreundlichkeit steigern, wurden in meinen HowTos nicht weiter beachtet. Auf diese Punkte möchte in meinen nächsten Tutorials besonders achten und auch das stundenlange Kompilieren fällt durch die Verwendungen von Repositorys engagierter Ubuntu-Benutzer weg.
Installation
Voraussetzung
- Ubuntu Lucid Lynx (10.04)
Installation NVIDIA Treiber
sudo aptitude install linux-headers libvdpau-dev libvdpau1 nvidia-185-kernel-source nvidia-185-modaliases nvidia-glx-185 nvidia-settings sudo nvidia-xconfig --no-composite
Hinzufügen von Repositorys (VDR & XBMC)
# VDR und VNSI (yaVDR-Team) sudo add-apt-repository ppa:yavdr/testing-vdr # XBMC PVR-TESTING2 (Henning Pingel) sudo add-apt-repository ppa:henningpingel/xbmc # Paketverwaltung aktualisieren sudo aptitude update
Installation DVB-S2 Treiber
Nachtrag von Hepi (Henning Pingel)
- Das liplianin-Treiberpaket ist nicht obligatorisch, man braucht es eigentlich nur dann zu installieren, wenn…
- a) man weiß, dass die eigene DVB-Karte nicht durch die DVB-Treiber im Linux-Kernel unterstützt werden (manche DVB-Karten wurden im Karmic-Kernel noch nicht unterstützt, im Lucid-Kernel dafür aber schon)
- b) oder nicht gut genug (…wegen Bugs im Kernel),
- c) man weiß, dass die eigene DVB-Karte im liplianin-Treiberpaket enthalten ist.
- Viele, viele Leute scheitern daran, diese 3 Fragen zu beantworten, weil es nirgendwo dokumentiert ist. Die Annahme, wer DVB-S2 nutzen will, kommt um liplianin nicht herum, ist falsch, beispielsweise sind die mantis-Chipsatztreiber im Standard-Lucid-Kernel drin.
An diesem Punkt muss leider jeder selber googeln welcher Treiber für seine DVB-S2 Karte der Beste ist. Der s2-liplianin Treiber läuft mit meiner TechnoTrend S2-3200wesentlich besser wie der im Linux-Kernel befindliche Default-Treiber.
sudo aptitude install s2-liplianin-dkms
UPDATE (Kommentar von Christian/HTPC)
TV-Karte: TerraTec Cinergy S2 PCI HD Karte
apt-get install v4l-dvb-dkms vi /etc/modules mantis eingetragen reboot
Jetzt funktioniert wieder alles und zwar um einiges besser als vorher. Die Bildqualität und die Stabilität hat sich deutlich verbessert. Das Suchen mit z.B. scan nach neuen Sendern und das Umschalten zwischen den Sendern geht nun deutlich schneller. Installation VDR mit VNSI-Server
UPDATEENDE
sudo aptitude install vdr vdr-plugin-vnsiserver
Installation XBMC
sudo aptitude install xbmc
Neustart
sudo reboot
ACHTUNG: Bitte beachtet, dass es sich speziell beim vdr-plugin-vnsiserver und xbmc (pvr-testing2) um Pakete handelt die sich noch in der Entwicklungen befinden. Dadurch können sich immer wieder, auch bei aktuelleren Versionen, Bugs einschleichen. …wie der Name schon sagt TESTING!
Konfiguration
Shares automatisch mounten (rc.local)
- /etc/rc.local
- wird beim Systemstart automatisch geladen
gksu gedit /etc/rc.local
# WAIT sleep 5 # MOUNT mount -t nfs frida:/media/Share /media/Share # WOL ENABLE ethtool -s eth0 wol g # EXIT exit 0
Autostart von XBMC
- System -> Einstellungen -> Startprogramme -> Neu (GNOME)
- Autostart von Ubuntu
- Name: XBMC PVR-TESTING2 / Befehl: xbmc
VDR Kanalliste
- /var/lib/vdr/channels.conf
- Kanalliste im LiveTV
Die Kanalliste können wir über einen Sendersuchlauf erzeugen oder wir verwenden eine channels.conf aus dem Internet. (Astra-19.2E)
sudo aptitude install dvb-apps sudo /etc/init.d/vdr stop sudo scan -o vdr /usr/share/dvb/dvb-s/Astra-19.2E > /var/lib/vdr/channels.conf sudo /etc/init.d/vdr start
VDR VNSI-Server Zugriffe erlauben
- /etc/vdr/plugins/vnsi-server/allowed_hosts.conf
- diese IP-Adressen dürfen den VDR-Stream vom VNSI-Server empfangen
Wir müssen in unserem Fall keine weiteren Einstellungen vornehmen, die IP-Adresse 127.0.0.1 (localhost) ist bereits standardmäßig für den Empfang berechtigt.
XBMC RSS News-Feed
- /home/username/.xbmc/userdata/RssFeeds.xml
- RSS-Feed der im Startbildschirm von XBMC angezeigt wird
gksu gedit /home/username/.xbmc/userdata/RssFeeds.xml
<xml> <set id="1" rtl="false"> <feed updateinterval="30">http://www.tagesschau.de/xml/rss2</feed> </set> </xml>
- XBMC > Videos > Dateien > Quelle auswählen > Rechtsklick > Inhalt festlegen
- Scraper kann Informationen (Cover, Fanart, Bewertung, Beschreibung…) zu Filmen und Serien aus dem Netz beziehen
TV-Serien – TVDB für deutsche Inhalte
in den Einstellungen die Sprache auf „de“ stellen
Filme – OFDb.de oder VideoBuster.defür deutsche Inhalte
keine weiteren Einstellungen
XBMC LiveTV
- XBMC > System > Einstellungen > Erweiterungen > Installierte Erweiterungen > PVR Client > VDR VNSI Client & XBMC > Settings > LiveTV
- über ein Frontend kann XBMC ein VDR-Stream (TV) wiedergeben
Um Live TV zu aktivieren müssen wir das VDR-VNSI-Plugin unter System > Erweiterungen > PVR Client aktivieren und dann System > TV aktivieren. Jetzt finden wir auf der Startseite von XBMC den Eintrag Live TV.
XBMC Fernbedienung
… mit dieser HowTo können wir XBMC über die X10 PC-Funkfernbedienung steuern. (LIRC)
… mit dieser HowTo können wir XBMC über die Logitech Harmony steuern. (LIRC)
Problembehebung und Fazit
XBMC ATI Radeon HD
In den Kommentaren wurde über das Problem, nur Ton und kein Bild, bei der Verwendung von ATI Radeon HD Karten diskutiert. Die Lösung ist denkbar einfach. Man muss in den Video-Einstellungen von XBMC den Kodierer auf Software oder den simpelsten HW-Kodierer stellen. Mit Software-Kodierer oder Basis-Shader wird fglrx angenommen, wobei kater der Meinung ist das der Basis-Shader einen Tick besser funktioniert. (Vielen Dank an kater und anon)
VDR und Quad LNBs – (Danke an Dominik [Kommentar #2371])
- In
/var/lib/vdr
habe ich diediseqc.conf
angepasst wie hier erklärt. - Ich habe mir eine eigene
channels.conf
„zusammengebaut“ und dazu die Daten für die verschiedenen Satelliten benutzt - Die Datei
/var/lib/vdr/setup.conf
muss angepasst werden:DiSEqC = 1
Video von Krautmaster
Schreibe einen Kommentar zu Flachzange Antworten abbrechen