Kategorie: Hardware

alle möglichen Datenverarbeitungsgeräte

  • Raspberry Pi – Benchmark #2 – SanDisk Extreme 8GB Class 10

    ,

    Servus Kollegen, vor über 2 Jahren habe ich einen SD-Karten Benchmark Artikel, in Bezug auf meinen Raspberry Pi, geschrieben. Vor Kurzem ist die, von mir damals als schnellste getestete SD-Karte, Sandisk Ultra SDHC 4GB Class 6 leider kaputt gegangen – aus diesem Grund musste ich mir „leider“ eine Neue besorgen. 😛 Ich habe mich für die SanDisk Extreme 8GB Class…

    Weiterlesen

    sd karte sandisk extreme 45mbit 00 - Raspberry Pi – Benchmark #2 - SanDisk Extreme 8GB Class 10
  • Erfahrungsbericht – Vorwerk Kobold VR200 Saugroboter

    Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Staubsaugerroboter iRobot Roomba 780, Vorwerk Kobold VR100 und LG VR 6270 LVMB getestet. Damals konnte ich den Vorwerk VR100 bedenkenlos empfehlen, da er einfach der Beste war! Vor Kurzem hatte ich nun die Möglichkeit das neue Vorwerk Modell zu testen – den Vorwerk Kobold VR200. Der VR200…

    Weiterlesen

  • Xbox 360 Slim – handelsübliche 2.5″ Festplatte verbauen

    Vor 2 Wochen habe ich mir bei eBay eine Xbox 360 Slim Konsole mit Kinect und 4GB geschossen. Warum? Als Ersatz für unsere Wii – viel bessere Grafik, kein Controller nötig. Eigentlich habe ich mit einer neuen Xbox One mit Kinect geliebäugelt, aber 500€ für eine Konsole, die zu 80% nur für „Partyspiele“ genutzt wird –…

    Weiterlesen

  • Reparatur – Vorwerk Kobold VR100 – Seitenbürste dreht sich nicht

    Vor nicht all zu langer Zeit ist meiner Frau und mir aufgefallen, dass unser Vorwerk Kobold VR100 Saugroboter nicht mehr anständig sauber macht – vor allem bei Krümeln in der Küche hat er sich sehr schwer getan. Als dies auch nicht mit einem neuen Filter, einer neuen Rund- und einer Seitenbürste besser wurde, wurde ich…

    Weiterlesen

  • Erfahrungsbericht – Devolo dLAN Powerline 650+ – PowerLAN

    Seit über 1 1/2 Jahren nutze in nun schon dLAN – da ich mit meinem DD-WRT WLAN Bridge Projekt auf keinen grünen Zweig gekommen bin und immer mit Abbrüchen zu kämpfen hatte. Bis vor kurzem habe ich 3 Devolo dLAN 500 AVplus im Dauerbetrieb genutzt und muss sagen, dass ich nie Probleme hatte – alles lief stabil…

    Weiterlesen

  • Projekt Media-PC – Fazit

    ,

    Wow, 11 Artikel, für ein Projekt, welches eigentlich gar nicht so lange dauern sollte und im Endeffekt mehr Freizeit, im Alltag, darstellen sollte!! 😡 Hardware – Intel NUC D34010WYK | Betriebssystem Xubuntu | Xubuntu – Konfiguration | Projekt Media-PC – Synology NAS – Windows-Freigaben automatisch per FSTAB verbinden | Intel NUC – IR-Empfänger – Nuvoton w836x7hg | XBMC – Installation und Konfiguration | Projekt Media-PC –…

    Weiterlesen

  • Projekt Media-PC – XBMC & VDR – Live-TV über VNSI konfigurieren

    ,

    So, nun kommen wir zum alles entscheidenden Artikel vor dem endgültigen Fazit des Projekts „Media-PC„. Update_140422: Fazit zum Projekt Media-PC Einmal müssen wir noch den Terminal bemühen, um das PVR Plugin von XBMC für VDR VNSI zu installieren – dieses kommt aus dem XBMC „unstable“ Repo. apt-get install xbmc-pvr-vdr-vnsi Nun starten wir XBMC und navigieren zu Einstellungen…

    Weiterlesen

  • Projekt Media-PC – VDR – Installation und Konfiguration

    ,

    Da mittlerweile nun auch der Treiber und die Firmware für die TV-Karte installiert sind, kann nun das VDR samt Plugins und dem nützlichen VDRAdmin-AM Webinterface installiert und konfiguriert werden. Update_140422: Fazit zum Projekt Media-PC Mit diesem Befehl … apt-get install vdr vdr-plugin-vnsiserver vdr-plugin-streamdev-server vdr-plugin-epgsearch vdradmin-am … installieren wir alle benötigten VDR Pakete aus dem offiziellen Ubuntu Repository.…

    Weiterlesen

  • Projekt Media-PC – Mystique SaTiX-S2 Sky V2 USB – Treiber und Firmware

    ,

    Wer sich schonmal eine TV-Karte aussuchen musste, weiß, man hat die Qual der Wahl. Gerade wenn man möchte, dass diese Out-of-the-Box unter Linux läuft. Die meisten TV-Karten die, laut LinuxTV, Out-of-the-Box laufen sollen, sind nicht mehr lieferbar – da es meistens schon eine neuere Generation gibt. Update_140422: Fazit zum Projekt Media-PC Bei TV-Karten, die über USB…

    Weiterlesen

  • Projekt Media-PC – XBMC – Installation und Konfiguration

    ,

    Nun kommen wir aber endlich zum XBMC Media Center. Am 1. April ist die dritte Beta von XBMC 13 alias Gotham veröffentlicht worden – welches insbesondere für Android und dem Raspberry Pi optimiert worden ist. Damit ist für mich die Zeit gekommen, von Frodo auf Gotham zu aktualisieren – daher verwende ich das „unstable“ Repository…

    Weiterlesen