Nachdem ich euch die Hardware und das Betriebssystem kurz vorgestellt habe, kommen wir nun zur Konfiguration von Xubuntu als Media-PC.
Update_140422: Fazit zum Projekt Media-PC
Installation zusätzlicher Pakete
Ich benötige, für meinen Media-PC, noch ein paar zusätzliche Pakete, die ich über den Terminal installiert habe.
sudo su - apt-get update apt-get install openssh-server vim cifs-utils lm-sensors xfce4-sensors-plugin git subversion chmod u+s /usr/sbin/hddtemp
Installation Hardwarebeschleunigung
Um sicherzustellen, dass alle Intel Treiber und Pakete für die Hardwarebeschleunigung installiert sind, habe ich noch einen weiteren Befehl ausgeführt.
sudo su - # NVIDIA Hardwarebeschleunigung (VDPAU) #apt-get install nvidia-current nvidia-settings libvdpau1 vdpauinfo vdpau-va-driver vainfo # ATI Hardwarebeschleunigung (XvBA) #apt-get install fglrx fglrx-amdcccle xvba-va-driver vainfo # Intel Hardwarebeschleunigung (VA-API) apt-get install i965-va-driver libva-intel-vaapi-driver vainfo
Einstellungen
Audio Ausgabegerät
Ich möchte, dass der Ton über HDMI, an den Verstärker, ausgegeben wird. (Media-PC > Verstärker > Teufel Consono 25 5.1) Dazu klickt man auf den Lautsprecher, oben rechts, und wählt „Sound Settings…„.
Wichtig ist, dass ihr, bei eurem jeweiligen Standardausgabe Geräte, das grüne Häkchen aktiviert – um es, meiner Meinung nach, als Standardausgabe Geräte zu definieren, auch wenn die Erklärung zum Häkchen „Als Ausweichoption setzen / Set as fallback“ ist.
Energieverwaltung
Nun deaktivieren wir noch den Energiesparmodus des Monitors – damit nicht im Idle alles schwarz wird. 😉
Bildschirmschoner
Das gleiche wie für den Monitor gilt auch für den Bildschirmschoner.
Animationen / Compositor
Aus diesem Grund habe ich damals das Bloggen angefangen, ich hatte mit meinem ersten Media-PC Bildüberlagerung und Artefaktbildung (Tearing). In einen meiner ersten Blogartikel habe ich damals beschrieben, dass es an den Animation- Schatten- und Transparent-Effekten liegt.
Ob das Deaktivieren heute noch nötig ist, weiß ich nicht 100%ig, aber sicher ist sicher – ihr könnt eure Erfahrungen aber gerne mit mir, in den Kommentaren, teilen. 😉
Fazit
Ich mag Xubuntu, wegen XFCE – toll wenn man nicht alles über die Konsole einrichten muss. Die Programme/Pakete muss ich per Konsole, über apt-get
, installieren, das Software-Center ist mir zu mühselig. 😉
Schreibe einen Kommentar zu Projekt Media-PC – XBMC – Installation und Konfiguration › loggn.de Antworten abbrechen