Ubuntu 10.10 – LIRC – XBMC mit PC-Funkfernbedienung X10 steuern

Meine alte LIRC-HowTo, für Ubuntu 9.10, funktioniert leider seit Maverick Meerkat (10.10) nicht mehr. Das Module lirc_atiusb ist nicht mehr vorhanden!

HINWEIS: Leider ist das alte X10 Modell (Pollin) nicht mehr verfügbar, das neue X10 Modell (Amazon) sollte aber, laut einiger Forenbeiträge, genauso funktionieren.

Die Lösung für das Problem ist Recht einfach, aus diesen zwei Zeilen in der /etc/lirc/hardware.conf

… müssen wir einfach …

… machen, dann sollte es wieder funktionieren. Ein …

… nicht vergessen.

Vielen Dank an beacon für den Tipp in den Kommentaren!! 😉

Ubuntu – Draft-N – Ralink Technology (148f:3070) – RT3070

Der in Ubuntu 10.04 integrierte WLAN-Treiber für den Ralink Technology (148f:3070) Chip [Hama Mini WLAN USB-Stick] kann nur eine 54-Mbit-Verbindung aufbauen, darum müssen wir eine neuere Version des Treibers selber kompilieren.

Zuerst müssen wir den Sourcecode des Treibers für den Ralink Technology 3070 Wireless-LAN Chip von der Herstellerseite herunterladen.

Danach installieren wir uns ein wenig Kernelzubehör, …

… den Sourcecode entpacken wir in einem dazu geeigneten Verzeichnis.

Nun müssen wir eine kleine Anpassung am Treiber vornehmen …

… den bestehenden Code … Ubuntu – Draft-N – Ralink Technology (148f:3070) – RT3070 weiterlesen

Ubuntu – XBMC SVN – Daily Builds

UPDATE: Im XBMC PVR-TESTING2 Repository von Henning Pingel gibt es jetzt wieder ein aktuelles XBMC.

Wer sich an meiner All-in-One HowTo orientiert hat, nutzt genau wie ich das XBMC PVR-TESTING2 Repository von Henning Pingel, welches sich jedoch nicht immer auf dem aktuellen Stand befindet. Wer von euch nicht auf das PVR-TESTING2 Release angewiesen ist und somit kein LIVE-TV nutzt, kann auch das XBMC SVN BUILDING Repository nutzen.

Dieses Repository beinhaltet immer die aktuellste Version von XBMC! Jeden Tag wird, aus dem Subversion-Repository von XBMC, das dort verfügbare DEB-Paket gebaut. mrgreen - Ubuntu - XBMC SVN - Daily Builds

Viel Spaß mit der aktuellen XBMC-Version.

xbmc addon manager 1024x576 - Ubuntu - XBMC SVN - Daily Builds

EDIT: Addons können nun, über den Addon-Manager, aus der Online-Datenbank von XBMC.ORG installiert werden. 😎

All-in-One HowTo – Ubuntu 10.04 – Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2

Die Linux-Distribution Ubuntu legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Leider habe ich diesem Punkt in meinem(n) letzten Tutorial(s) keine weitere Beachtung geschenkt.


Wir haben dem Video-Disk-Rekorder (VDR) und dem Xbox-Media-Center (XBMC) in der Version pvr-testing2 stundenlang beim kompilieren zugeschaut. Standardfeatures wie init-Skripte, Verknüpfungen, Konfigurationsdateien, alles Dinge welche die Benutzerfreundlichkeit steigern, wurden in meinen HowTos nicht weiter beachtet. Auf diese Punkte möchte in meinen nächsten Tutorials besonders achten und auch das stundenlange Kompilieren fällt durch die Verwendungen von Repositorys engagierter Ubuntu-Benutzer weg.

xbmc all in one 1024x576 - All-in-One HowTo - Ubuntu 10.04 - Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2

Installation

Voraussetzung

Installation NVIDIA Treiber

Hinzufügen von Repositorys (VDR & XBMC)

All-in-One HowTo – Ubuntu 10.04 – Installation & Konfiguration von NVIDIA VDPAU, VDR mit VNSI-Server & XBMC PVR-TESTING2 weiterlesen

Ubuntu 10.04 – XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung

Durch das baldige Release von Ubuntu Lucid Lynx möchte ich euch 3 neue Tutorials schreiben: VDPAU mit 10.04VDR mit VNSI-Server (schnellere Umschaltzeiten) und XBMC mit VDR-Frontend (VNSI-Plugin). Damit nutzen wir selbstverständlich eine neuere verbesserte Version von XMBC pvr-testing2. mrgreen - Ubuntu 10.04 - XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung

xbmc live tv 1024x576 - Ubuntu 10.04 - XBMC (pvr-testing2) mit VDR VNSI-Plugin und VDPAU Unterstützung

Voraussetzung:

  • Ubuntu Lucid Lynx (10.04)
  • Ubuntu 10.04 – NVIDIA VDPAU (HowTo)
  • Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)
  • Ubuntu 10.04 – VDR 1.7.14 & VNSI-Server für XBMC vorbereiten (HowTo)

Auf dem Launchpad PPA von Henning Pingel gibt es ein schönes Repository für XBMC PVR-TESTING2.

Alternativ zu add-apt-repository die Oldschool Variante.

Jetzt installieren wir das aktuelle XBMC Paket von Henning Pingel.

Wir können XBMC nun über den Terminal mit xbmc oder über das Gnome-Menü Unterhaltungsmedien starten.

Um Live TV zu aktivieren müssen wir das VDR-VNSI-Plugin unter System > Erweiterungen > PVR-Clients aktivieren und dann System > TV aktivieren. Jetzt finden wir auf der Startseite von XBMC den Eintrag Live TV. 😎

Viel Spaß!