SERVER4YOU und der letzte Artikel im ubuntuusers Planeten

Nein, ich möchte weiterhin im Planeten aktiv sein. Ich meine mit „dem letzten Artikel im ubuntuusers Planeten“ meinen Artikel über XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung. Dieser Artikel hat meinen Apache2 maßlos überlastet, natürlich durch die vielen Besucher aus dem Planeten. 😳

Mein Blog war über 2 Stunden nicht erreichbar und der SERVER4YOU Support unfähig. *entschuldigt* Ich habe nun selbst das MaxClients Limit von 10 in der /etc/apache2/apache2.conf nach oben gestellt. Juuhuuuu und er rennt wieder! mrgreen - SERVER4YOU und der letzte Artikel im ubuntuusers Planeten

Tja, zu früh gefreut, …

 

… ich habe mit meinen vServer einen garantierten Arbeitsspeicher von 768MB die der Kleine scheinbar nicht nutzen darf. 👿 Das nächste Ticket ist auf dem Weg zu SERVER4YOU!

PS: Vorerst sollte der Blog einigermaßen Stabil laufen. Sorry

UPDATE: Die Ausgabe von free stimmt bei virtuallisierten Maschinen nicht immer. Darum soll ich /proc/user_beancounters verwenden.

UPDATE2: Ich habe mit Thomas von everflux Kontakt aufgenommen, mal schauen ob wir da was drehen können. *bin gespannt*

UPDATE3: Der Umzug von SERVER4YOU zur Hetzner Online AG ist im vollem Gange.

Ubuntu – XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung

Im Zuge meines HTPC Projektes „Das kleine Schwarze“ habe ich mich mit der Installation von XBMC inkl. VDR-Plugin beschäftigt. Das bedeutet, man kann über XBMC, zusätzlich zu den normalen Media-Center Eigenschaften, TV schauen. In dieser HowTo werden wir nun endlich XBMC mit dem VDR-Plugin (pvr-testing2) installieren.

linux xbmc pvr 03 1024x576 - Ubuntu - XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung

Wer nicht alle Pakete von XBMC selber kompilieren möchte kann dieses Repository nutzen:

Voraussetzung:

  • Ubuntu Karmic 9.10
  • NVIDIA Treiber 195 mit VDPAU Unterstützung (HowTo)
  • DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)
  • VDR 1.7.12 + ExtensionPatch mit Streamdev Plugin (HowTo)

HowTo: XBMC + VDR Plugin mit VDPAU Unterstützung

Zuerst installieren wir uns ein wenig Kernelzubehör, …

…danach holen wir uns das pvr-testing2 XBMC in der Revision 28276 über SVN. (Quelle – 01.03.2010 – Revision 28276 is the revision before the merge. Stay below that and you’ll be fine.) Ubuntu – XBMC PVR (VDR Plugin) mit VDPAU Unterstützung weiterlesen

Ubuntu – VDR 1.7.12 + Streamdev für XBMC vorbereiten

linux happytux 150x150 - Ubuntu - VDR 1.7.12 + Streamdev für XBMC vorbereitenIm Zuge meines HTPC Projektes „Das kleine Schwarze“ habe ich mich mit der Installation von XBMC inkl. VDR-Plugin (PVR) beschäftigt. Das bedeutet, man kann über XBMC, zusätzlich zu den normalen Media-Center Eigenschaften, TV schauen. In dieser HowTo werden wir VDR 1.7.12 mit dem Streamdev Plugin für XBMC vorbereiten.

Wer nicht alle Pakete von VDR selber kompilieren möchte kann dieses Repository nutzen:

Voraussetzung:

  • Ubuntu Karmic 9.10
  • NVIDIA Treiber 195 mit VDPAU Unterstützung (HowTo)
  • DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren (HowTo)

HowTo: VDR 1.7.12 + Streamdev

Zuerst fangen wir an unser VDR, in der Version 1.7.12, vorzubereiten.

Jetzt löschen wir die nicht benötigten Default Plugins und… Ubuntu – VDR 1.7.12 + Streamdev für XBMC vorbereiten weiterlesen

Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren

linux happytux 150x150 - Ubuntu - DVB-S2 - Treiber s2-liplianin installierenIm Zuge meines HTPC Projektes „Das kleine Schwarze“ habe ich mich mit der Installation von XBMC inkl. VDR-Plugin (PVR) beschäftigt. Das bedeutet, man kann über XBMC, zusätzlich zu den normalen Media-Center Eigenschaften, TV schauen. In dieser HowTo werden wir erstmal den DVB-S2 Treiber s2-liplianin für unsere TechnoTrend SAT-Karte installieren.

Voraussetzung:

  • Ubuntu Karmic 9.10
  • NVIDIA Treiber 195 mit VDPAU Unterstützung (HowTo)

HowTo: DVB-S2 – Treiber s2-liplianin

Zuerst installieren wir uns ein wenig Kernelzubehör, …

…und nun den DVB-S2 Treiber für unsere SAT-Karte (…bei mir s2-liplianin für die TT S2-3200).

Ubuntu – DVB-S2 – Treiber s2-liplianin installieren weiterlesen

WordPress – Upload – Die Datei ist zu groß

internet 150x150 - WordPress - Upload - Die Datei ist zu großGestern Abend hatte ich beim Datei-Upload ins WordPress ein Problem.

Fehlermeldung:
Die Datei ist zu groß. Die maximale Dateigröße für deinen Server beträgt 2M.

Dieses Problem lässt sich sehr einfach beheben. Wir editieren die php.ini auf unserem Webserver…

…und suchen nach dem Eintrag upload_max_filesize.

Diesen Eintrag können wir unseren Ansprüchen anpassen. Jetzt starten wir nur noch den Apache2-Server neu, Fertig! mrgreen - WordPress - Upload - Die Datei ist zu groß